Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Fachgruppe Umwelt/Verkehr
Buch, Deutsch, 54 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 123 g
Reihe: Fachgruppe Umwelt/Verkehr
ISBN: 978-3-531-02503-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dissertation Aachen 1973 3 Mitschke, M. Fahrtrichtungshaltung-Analyse der Theorien ATZ 1968 S. 157 4 Bergman, W.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Aufgabenstellung.- 2. Stand der Forschung.- 3. Mathematisches Fahrzeugmodell (Kurzbeschreibung des Arbeitsmittels).- 4. Fahrzeugbezogene Meßdaten.- 4.1 Fahrzeuggeometrie.- 4.2 Massen und Massenträgheitsmomente.- 4.3 Kennwerte der Radaufhängung.- 4.4 Kennwerte der Lenkung.- 4.5 Federung und Dämpfung.- 4.6 Bereifung.- 4.7 Aerodynamische Kennwerte.- 5. Auswahl der Fahrzeugstrukturen.- 6. Fahrmanöver der Simulation.- 7. Bewertung der fahrdynamischen Abstimmung.- 7.1 Stationärer Fahrtverlauf.- 7.2 Instationärer Fahrtverlauf.- 8. Zusammenfassung.