Heissenbüttel | Jahrbuch '77 | Buch | 978-3-921402-51-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten

Heissenbüttel

Jahrbuch '77

Offene Literatur
1. Auflage 1977
ISBN: 978-3-921402-51-1
Verlag: edition text+kritik

Offene Literatur

Buch, Deutsch, 228 Seiten

ISBN: 978-3-921402-51-1
Verlag: edition text+kritik


Heissenbüttel Jahrbuch '77 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Vorwort
- Editorische Notizen
- Carl Einstein: Zusammenhängendes unzusammenhängendes Bruchstück aus Bebuquin 2
- Jean Améry: Lefeu oder der Abbruch
- Franz Mon: minimale dialoge
- Franz Mon: die beschaffenheit vor wörtern
- Hubert Fichte: Gesten und Beeinflussungen
- Cris Bezzel: Tagebuchtage
- Jochen Gerz: Die Schwierigkeiten des Zentaurs beim vom Pferd steigen 378-455
- Régine Esser: Sieben Gedichte
- Ingomar Kieseritzky: Die Fermail-Methode oder die Abschaffung der Musik
- Ralf Thenior: Bewegungen
- Ralf Thenior: Schnitte
- Hans Jürgen Heinrichs: Im Traum auf einer Reise ein Verbrechen während die Körper miteinander schlafen in Gedanken daran in Phantasien gelebt
- Friederike Roth: Naturschönes, Kunstschönes
- Friederike Roth: Die schöne Leich
- Günter Guben: Das Ticken irgendwo da oben in meinem Kopf in Erwartung der Kometen
- Daniel Dubbe: Schrittweise Annäherung


Heißenbüttel, Helmut
Helmut Heißenbüttel (1921-1996) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist. Studium der Architektur, Germanistik und Kunstgeschichte in Dresden, Leipzig und Hamburg. Nach einer Tätigkeit als Lektor in Hamburg leitete er von 1959 bis 1981 die Redaktion "Radio-Essay" beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart. Ab 1981 lebte er als freier Schriftsteller in Borsfleth. Er war unter anderem Mitglied der Gruppe 47, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, der Freien Akademie der Künste in Hamburg und der Akademie der Künste in Berlin.

Heissenbüttel, Helmut
Helmut Heißenbüttel (1921-1996) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist. Studium der Architektur, Germanistik und Kunstgeschichte in Dresden, Leipzig und Hamburg. Nach einer Tätigkeit als Lektor in Hamburg leitete er von 1959 bis 1981 die Redaktion "Radio-Essay" beim Süddeutschen Rundfunk in Stuttgart. Ab 1981 lebte er als freier Schriftsteller in Borsfleth. Er war unter anderem Mitglied der Gruppe 47, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, der Freien Akademie der Künste in Hamburg und der Akademie der Künste in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.