Heiss | Verpackung von Lebensmitteln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

Heiss Verpackung von Lebensmitteln

Anwendung der wissenschaftlichen Grundlagen in der Praxis
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-88628-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendung der wissenschaftlichen Grundlagen in der Praxis

E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-88628-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Heiss Verpackung von Lebensmitteln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die Notwendigkeit der Verpackung von Lebensmitteln und der Umweltschutz.- 1.1 Grundvoraussetzungen für den Packmitteleinsatz.- 1.2 Volkswirtschaftliche Notwendigkeit des Verpackens.- 1.3 Umweltfragen.- 1.4 Aufgaben der Verpackungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Lebensmittelverpackung.- 1.5 Ergänzende Informationen.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Klimatische Einflüsse auf Packmittel.- 2.1 Die beim Umschlag wahrscheinlich einwirkenden Temperaturen und Feuchtigkeiten.- 2.2 Instationäre Vorgänge.- 2.3 Lichtinduzierte Temperatureinflüsse auf verpackte Lebensmittel.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Die wichtigsten speziell beim Umschlag von Lebensmitteln auftretenden mechanischen Beanspruchungen von Packmitteln.- 3.1 Stauchfestigkeit von Versandschachteln.- 3.2 Dynamische Beanspruchungen.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Packmittel für Lebensmittel.- 4.1 Gemeinsame Fragen.- 4.2 Kunststoffe.- 4.3 Papier, Karton, Pappe.- 4.4 Aluminium.- 4.5 Korrosion von Weißblech- und Aluminiumdosen.- 4.6 Hohlgläser (unter besonderer Brücksichtigung der Bruchprobleme).- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Die Auswirkung von Außeneinflüssen auf verpackte Lebensmittel.- 5.1 Gase und Dämpfe.- 5.2 Flüssigkeitsdurchlässigkeit.- 5.3 Lichtdurchlässigkeit von Packstoffen.- 5.4 Packmittel und Insekten.- 5.5 Mikroorganismen-Einflüsse.- Literatur zu Kapitel 5.- 6 Anpassung der Verpackung an die Anforderungen von wasserdampf-, Sauerstoff- und lichtempfindlichen Lebensmitteln.- 6.1 Vorwiegend wasserdampfempfindliche Lebensmittel.- 6.2 Vorwiegend Sauerstoffempfindliche Lebensmittel.- 6.3 Lichtempfindlichkeit (vorwiegend fetthaltiger Lebensmittel).- 6.4 Druckverhältnisse und Binnenklima in Kunststoffpackungen für Lebensmittel.- 6.5 Anwendungsbeispiele für die Verpackung einigerschutzbedürftiger Lebensmittel.- Literatur zu Kapitel 6.- 7 Lebensmittel- und Eichrecht in der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem Verpacken.- 7.1 Überblick.- 7.2 Anforderungen an Fertigpackungen.- 7.3 Geruchliche und geschmackliche Beeinflussung von Lebensmitteln durch Packmittel.- 7.4 Lebensmittelkontaminationen durch Verpackungen.- Literatur zu Kapitel 7.- 8 Anhang: Packstoffe aus der Sicht ihrer Verarbeitungsfähigkeit.- 8.1 Heißsiegeln und Schweißen.- 8.2 Kleben.- 8.3 Reibung von Packstoffen.- 8.4 Elektrostatische Aufladung.- 8.5 Falten, Rückfedern (und Tiefen).- 8.6 Rillen von Karton.- 8.7 Rollneigung.- 8.8.Wirkung ionisierender Strahlen auf Packmittel.- Literatur zu Kapitel 8.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.