Heisig | Kulturförderung als Prestigepolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 515 Seiten

Reihe: ISSN

Heisig Kulturförderung als Prestigepolitik

Der Aufstieg der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-068351-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der Aufstieg der Unternehmerfamilie Heyl im Deutschen Kaiserreich

E-Book, Deutsch, 515 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-068351-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



„Lederkönig", „Herzog von Worms" oder „Moderne Medici", so wurden die nobilitierten Freiherren von Heyl zu Herrnsheim von Zeitgenossen genannt. Es handelte sich teils um Spott, war aber auch Ausdruck von Bewunderung für die Unternehmerfamilie, die mit ihrer Lederfabrik steinreich geworden war. Die Untersuchung des Aufstiegsmodells der Heyls belegt, wie attraktiv adlige Lebensmuster und aristokratisches Prestige für finanzkräftige Großbürger im Deutschen Kaiserreich waren. Auf der Quellenbasis des Familienarchivs wird die Strategie aufgezeigt, sich durch eine ehrgeizige Netzwerk-, Wohlfahrts- und Kunstpolitik Traditionen anzueignen, die Adlige im Lauf von Jahrhunderten erworben hatten. Dazu gehörte der Kauf eines Schlosses, die Errichtung einer Grabkapelle, die Stiftung eines Fideikommiss sowie die Erfindung eines eigenen Wappens. Der adlig-bürgerlichen Elitenpraxis folgend förderten die Heyls zudem Kulturinstitutionen und etablierten sich als Kunstsammler und Mäzene. Erfolgreich stiegen sie so an die gesellschaftliche Spitze des Kaiserreichs auf, gekrönt durch die Verleihung des hessischen Freiherrentitels.

Heisig Kulturförderung als Prestigepolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historians, scholars of Cultural Sciences / Historiker/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ines Heisig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Ines Heisig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.