Heisel | Tradition und Modernität | Buch | 978-3-534-40591-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 450 g

Heisel

Tradition und Modernität

Reformarchitektur in Lübeck
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-534-40591-6
Verlag: wbg Edition

Reformarchitektur in Lübeck

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-534-40591-6
Verlag: wbg Edition


J. Heisel zeigt am Beispiel Lübecks, wie Architekten in den letzten beiden Jahrzehnten des Kaiserreichs Wege fanden, Modernität und Tradition, Altstadt und Neubau zu verbinden. Diese Reformarchitektur ist unter vielen Aspekten ein Vorbote der Moderne. Ihre Maßstäbe sind heute in Zeiten des Strukturwandels der Innenstädte von aktuellem Interesse.sdhfquerhgquhg
Heisel Tradition und Modernität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Joachim Heisel hat an der Universität Stuttgart bei A. Hernandez und Fr. Otto promoviert. Seit 2006 lehrt und forscht er an der TH Lübeck zur Architekturgeschichte und zur Regionalen Stadt- und Baukultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.