E-Book, Deutsch, Band 1366, 271 Seiten
Heise Haushaltssperren im Recht des Bundes, der Länder und der Kommunen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55404-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1366, 271 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-55404-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Arbeit widmet sich den Haushaltssperren auf den verschiedenen Ebenen und untersucht, ob ein einheitliches Instrument der Haushaltssperre im deutschen Recht existiert, oder ob sich hinter dem Begriff der Haushaltssperre verschiedene haushaltsrechtliche Maßnahmen verbergen. Dazu werden auf verfassungsrechtlicher Ebene der Aspekt der Gewaltenteilung gemäß Art. 20 II 2 GG sowie die kommunale Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 II GG betrachtet. Auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene werden u.a. Sperrvermerke, Globale Minderausgaben, haushaltswirtschaftliche Sperren sowie Bewirtschaftungssperren eingehend dargestellt und erörtert. Ergänzend werden Aspekte wie weitere Instrumente zur Kontrolle des Haushalts und Rechtsschutz gegen Haushaltssperren dargestellt und Regelungsvorschläge unterbreitet. Im Fazit wird festgestellt, dass 'Haushaltssperren' zu komplex und unterschiedlich sind, um ein einheitliches Institut der Haushaltssperre darstellen zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung in die Thematik
Rechtliche Grundlagen des Haushaltsrechts – Haushaltssperren – Gegenstand und Ziel dieser Arbeit
2. Haushaltssperren im Recht des Bundes und der Länder
Haushaltssperren unter dem Aspekt der Gewaltenteilung gemäß Art. 20 II 2 GG – Sperren beim Aufstellen des Haushaltsplans – Sperren beim Vollzug des Haushaltsplans – Änderungsvorschläge zu Haushaltssperren auf bundes- und landesrechtlicher Ebene – Weitere Instrumente zur Kontrolle des Haushalts – Rechtsschutz gegen Haushaltssperren – Fazit zu Haushaltssperren auf bundes- und
landesrechtlicher Ebene
3. Haushaltssperren im Recht der Kommunen
Art. 28 II GG und das kommunale Haushaltsrecht – Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 – Bestandsaufnahme – Haushaltssatzung und Haushaltsplan – Sperren beim Aufstellen des Haushaltsplans – Sperren beim Vollzug des Haushaltsplans – Weitere Instrumente zur Kontrolle des Haushalts – Rechtsschutz gegen Haushaltssperren – Fazit zu Haushaltssperren auf kommunaler Ebene
4. Fazit
Literaturverzeichnis
Sachregister