Buch, Deutsch, Band XI, 275 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Wolfram-Studien
Chansons de geste in Deutschland - - Schweinfurter Kolloquium 1988
Buch, Deutsch, Band XI, 275 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Wolfram-Studien
ISBN: 978-3-503-03006-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Mit diesem jetzt erschienenen XI. Band der Wolfram-Studien werden die Beiträge des im September 1988 in Schweinfurt abgehaltenen Kolloquiums über "Chansons de geste in Deutschland" veröffentlicht sowie weitere Aufsätze und Ergebnisse aus dem Umkreis der Wolfram-Forschung. Im Zusammenwirken mit romanistischen Sachkennern führte die Beschäftigung mit der deutschen Chansons de geste-Tradition zu neuen germanistischen Entdeckungen und Erkenntnissen für die gesamte Epenforschung. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt naturgemäß im Bereich der spätmittelalterlichen Rezeption, insbesondere der bisher kaum beachteten rheinischen Karls-Epik. Neben den 13 Beiträgen der in- und ausländischen Mitarbeiter wird die mit dem X. Band begonnene fortlaufende Wolfram-Bibliographie bis in das Jahr 1988 fortgeführt. Aus dem Herausgeberkreis ist Professor Heinzle Ordinarius für Ältere Germanistik an der Universität Marburg und Vorsitzender der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft. Professor Johnson ist Ordinarius für Germanistik in Cambridge. Frau Dr. Vollmann-Profe, bisher Germanistin an der Universität Tübingen, ist Geschäftsführerin der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Romanisten, Institute und Bibliotheken