E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Einführung, Methodologie und Forschungspraxis
E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-486-80824-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
Weitere Infos & Material
Einleitung. Theorieteil (Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Das Problem der Wissenschaftlichen Verallgemeinerung. Das Lebenswelt-Konzept. Die Aktionsforschung. Habermas und Luhmann. Theorie und Empirie). Methoden/Praxisteil (Das qualitative Interview. Das narrative Interview. Die sozialwissenschaftliche Paraphrase. Das Konzept der objektiven (strukturalen) Hermeneutik. Die psychoanalytische Textinterpretation. Anhang/Musterlösungen.