Grundlagen, Trends und Fallstudien
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 888 g
ISBN: 978-3-486-25108-1
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Soziologie, Psychologie, Kultur
Weitere Infos & Material
Konzeptionelle und marketingstrategische Überlebungen zum (Regionalen) Kulturtourismus. Perspektiven des Kulturturismus: Wettbewerbsdruck -Profilierung- Inszenierung. Kulturtouristen oder die touristische Nachfrage nach Kulturangeboten. Die Bedeutung des Kulturtourismus für städtische Destinationen. Die touristische Inwertsetzung des kulturellen Erbes in größeren Städten - Historic Highlights of Germany. Inszenierung von Spezial Events im Städtetourismus. Die Reichstagsverhüllung in Berlin 1995. Auswirkungen einer kulturellen Großveranstaltung auf die touristische Nachfrage. Museen als touristische Anziehungspunkte? Eine Untersuchung anhand von ausgewählten Kunstmuseen in NRW. Kulturtourismus im Ruhrgebiet. Kulturtourismus in der Region Aachen-Ideen und Konzepte. Kulturtourismus im Pustertal. Gäste- und Hotelierbefragung zum Sommer (Kultur-) Tourismus in ausgewählten Regionen Kärntens. Gästebefragung in Neustift i. Stubaital. Kulturtourismus Marketing im Zeichen des Erlebnismarktes.