Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Heinz / Teutsch | Kunst & Politik | Buch | 978-3-7069-1138-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE

Heinz / Teutsch

Kunst & Politik


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7069-1138-2
Verlag: Praesens Verlag

Buch, Deutsch, Band 24, 320 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE

ISBN: 978-3-7069-1138-2
Verlag: Praesens Verlag


Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts ›Kunst & Politik‹, das der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien gestaltete. Er befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten politischer Ästhetik: Was ist „politische Kunst“ heute? Welche ästhetischen Strategien führen dazu, dass ein Kunstwerk als „politisch“ wahrgenommen wird oder als solches wirkt?
Ausgangspunkt sind dabei das Werk Elfriede Jelineks und dessen politisch-ästhetische Verfahren: Subversion und Dekonstruktion, das Erzeugen von Widerständen, Störungen und Reibungen, Sprachkritik und die Entlarvung manipulativ-populistischen Sprach(miss-)brauchs wie auch sprachlich vermittelter gesellschaftlicher Ausschlussmechanismen – etwa in neueren Theatertexten wie ›Am Königsweg‹ und ›Schwarzwasser‹, aber auch rückverfolgbar bis zu Werken wie ›Wolken.Heim.‹, ›Das Lebewohl‹ oder ›Rechnitz (Der Würgeengel)‹.
Damit verbunden sind Themen wie Populismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Rechtsruck, aber auch das politische Engagement und die öffentliche Positionierung als Künstler*in sowie die (Un-)Möglichkeit des politischen und gesellschaftlichen Eingreifens.
Der Band fasst die Beiträge und Gespräche mehrerer Arbeitsgruppen und Symposien zusammen, die im Rahmen des Forschungsprojekts im Zeitraum 2019–2021 stattfanden, und widmet sich neben neuen theoretischen Zugängen vier thematischen Schwerpunkten: Elfriede Jelineks politisch-ästhetischen Strategien, dem Spannungsfeld von Ästhetik und Moral, dem Musik.Theater als politischer Kunst sowie den Aspekten Aktivismus & Partizipation.

Heinz / Teutsch Kunst & Politik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.