Heinz | Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie | Buch | 978-3-85165-099-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Passagen Philosophie

Heinz

Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-099-0
Verlag: Passagen


Eines ist in den Traditionen der psychoanalytischen Trauminterpretation verlorengegangen: indem diese ausschließlich auf den Gehalt des Traums als einer Botschaft des Unbewussten des träumenden Subjekts abhob, blieb der Sinn für die Art und Weise, wie der Traum selbst operiert, der Sinn für die „Traumarbeit“ mit ihren Elementen „Rücksicht auf Darstellbarkeit“, „Verschiebung“ und „Verdichtung“ auf der Strecke. Hier setzen die Neuerungsbemühungen von "Somnium Novum" an: sie rücken die Vorgehensweise des Traums selbst, die besagte Traumarbeit, in den Vordergrund. Diese Wendung wäre aber bloß ein bestimmter, noch konventioneller Akzent und keine Innovation, wenn nicht an der Traumarbeit einem entscheidenden Sachverhalt stattgegeben würde: dem Umstand nämlich, dass der Traumgehalt nichts anderes darstellt als die Gesetzmäßigkeiten des Traumprozesses, der Traumarbeit als solcher. In dieser Sicht wird der Traum zu einem beispielhaften Phänomen von Selbstreferentialität: der autosymbolischen Verschränkung des Traumgehalts mit seiner Ablaufform: Traum, der sich immer nur selbst träumt.
Heinz Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor ist Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als dissidenter Psychoanalytiker psychiatrisch tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.