Heinz / Petersen | Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie | Buch | 978-3-85165-100-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Passagen Philosophie

Heinz / Petersen

Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-100-3
Verlag: Passagen


Dieser zweite Band versammelt Beiträge von Th. H. Cremanns, E. Hammel, M. L. Heuser-Keßler, A. Karger, G. Lettau, R. Mielke, K. Th. Petersen und Ch. Weismüller und macht die theoretischen Vorteile der von Somnium Novum versuchten Wendung deutlich: Im pschoanalytischen Kontext bewahrt sie die operational-funktionalen Momente der Freudschen Traumtheorie und erlaubt zudem die Wiederaufnahme eines heterodox verbliebenen, einschlägigen Theorems, des Silberschen „funktionalen Phänomens“ als einer Art von Vorwegnahme der Selbstreferentialität. Im philosophischen Verstande nimmt sie Platz in einer allgemeinen Theorie der Repräsentation, die befähigt sein müsste, auf moderne wissenschaftsvermittelte Weise das betreffende Niveau der Philosophie des Deutschen Idealismus (insbesondere der Schelling-Schule) wieder zu erreichen. In ihrem anti-hermeneutischen Grundzug erlaubt sie kognitionswissenschaftliche Anbindungen an die Neurophysiologie (empirische Schlaf- und Traumforschung).Nicht zuletzt in klinischem Betracht bringt sie die terra incognita der schlaf- und traumpathologischen Pendants zu den Psychopathologien auf.
Heinz / Petersen Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie / Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rudolf Heinz, geboren 1937, ist Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und als dissidenter Psychoanalytiker psychiatrisch tätig.Der Mitherausgeber, K. Th. Petersen, ist Dozent am „Zentrum für Pflegeberufe“ in Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.