Heinz / Gretic | Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus | Buch | 978-3-8260-3298-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

Heinz / Gretic

Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-3298-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-8260-3298-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Vorwort – I. Zeitgeschichtliche Resonanzen: C. Knobloch: Über die öffentliche Wahrnehmung der akademischen Philosophie vor und nach 1933 - Herangehensweisen an die Geschichte der Geisteswissenschaften im NS – O. Agard: Die Resonanz der deutschen zeitgenössischen Philosophie in den französischen philosophischen Fachzeitschriften zwischen 1933 und 1945 – I. Korotin: Deutsche Philosophen aus der Sicht des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS - Schwerpunkt Österreich – H. Sünker: Kritische Theorie und Analyse des Nationalsozialismus. Notate zu Herbert Marcuse, Der Kampf gegen den Liberalismus in der totalitären Staatsauffassung – II. Kulturkritische Perspektiven: G. Bollenbeck: Kulturkritik: ein unterschätzter Reflexionsmodus der Moderne – T. Orozco: Kulturkritik jenseits des Politischen? Probleme der Carl Schmitt-Interpretation – T. Mertens: Carl Schmitt and Nazism. Some legal aspects – H. Laffont: Zur Rezeption Bachofens im Nationalsozialismus – K. Kuhnekath: Internationalisierung der Philosophie und politisches Engagement aus der Erfahrung der Emigration: Der Fall Raymond Klibansky – G. Merlio: Karl Jaspers. Von der inneren zur äußeren Emigration – III. Philosophie im NS: S. Doyé: Deutsche Philosophie und Zeitgeist – G. Leaman: Philosophy and Political Power: Methodological Reflections on German - Philosophy and National Socialism – C. Krijnen: Kantianismus auf Irrwegen? Zum Problem der Konkretisierung des Guten in Bruno Bauchs Ethik – M. Heinz: Politisierung der Philosophie. Heideggers Vorlesung „Welt, Endlichkeit, Einsamkeit“ (WS 1929/30) – T. Kisiel: The Essential Flaw in Heidegger’s „Private National Socialism“ – B. Obst: Heideggers seynsgeschichtlicher Antikommunismus – W. Bialas: Moralische Dimensionen des Verbrechens: Der Holocaust und die Täter

Heinz / Gretic Philosophie und Zeitgeist im Nationalsozialismus jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.