Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Schriftenreihe Boethiana
Mit Paraphrasen mythenreferenter Veröffentlichungen
Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Schriftenreihe Boethiana
ISBN: 978-3-339-13602-2
Verlag: Verlag Dr. Kovac
eine witzig travestische tropologische Korrespondenz der göttlichen Stiefgeschwister Hebe und Hermes;
die zentrale antike Erfindung der Kore der weiblicherseits kulturlegitimierenden Vermittlung, dargestellt an den exemplarischen Tochtergöttinnen Athene, Artemis und Persephone;
bislang nicht hinlänglich berücksichtigte Supplemente zu Hephaistos, Dionysos und das goldene Vlies;
die Orestie dringlich zu akzentuieren als generationssexuelle Grundmythe neben der vorherrschenden Ödipus-Geschichte;
aus Schellings "Philosophie der Mythologie" ausgewählt die Persephonemythe, das Schicksal der Antike;
die desiderate Schrift sowie, besonders psychoanalysereferent, Traum im Verhältnis zur Mythologie.