Heintzen | Das neue deutsche Staatsschuldenrecht in der Bewährungsprobe | Buch | 978-3-11-029077-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 189, 38 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin

Heintzen

Das neue deutsche Staatsschuldenrecht in der Bewährungsprobe

Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 8. Februar 2012
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-029077-6
Verlag: De Gruyter

Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 8. Februar 2012

Buch, Deutsch, Band 189, 38 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 94 g

Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin

ISBN: 978-3-11-029077-6
Verlag: De Gruyter


Hochaktueller Vortrag zum deutschen Staatsschuldenrecht, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 8. Februar 2012.

Das Thema Staatsverschuldung und das ihrer Begrenzung dienende Recht haben seit dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 und seit der Föderalismusreform II im Juli 2009 Hochkonjunktur.

Das neue Recht ist grundsätzlich seit dem Haushaltsjahr 2011 in Kraft, soll zunächst die Nettoneuverschuldung des Bundes bis zum Haushaltsjahr 2016 und der Bundesländer, auch Berlins, bis zum Haushaltsjahr 2020 auf annähernd Null zurückführen und für die weitere Zukunft materiell ausgeglichene Haushalte gewährleisten. Dieses neue Recht wartet auf juristische Interpretation und praktische Erprobung.

Heintzen Das neue deutsche Staatsschuldenrecht in der Bewährungsprobe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Markus Heintzen, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.