Buch, Deutsch, Band 8, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g
Zur Organisation ethischer Entscheidungsprozesse
Buch, Deutsch, Band 8, 249 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Schriften zur Gruppen- und Organisationsdynamik
ISBN: 978-3-531-17250-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie ethische Entscheidungen in modernen Organisationen und Unternehmen heute sinnvoll organisiert werden können. Der Ansatz der Prozessethik impliziert ein praxisorientiertes Beratungsmodell, das praktisch bereits erprobt ist und in den vielfältigsten Kontexten eingesetzt werden kann. Larissa Krainer und Peter Heintel bieten eine philosphische Fundierung von Prozessethik an, stellen zentrale Prämissen sowie Modellvorstellungen dieses Ansatzes vor und diskutieren verschiedene Felder der Angewandten Ethik. Praxisorientierte Hinweise zur Einrichtung und Organisation ethischer Entscheidungsprozesse runden das vorliegende Buch ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Entscheidungstheorie, Sozialwahltheorie
Weitere Infos & Material
Warum „noch“ eine Ethik? Zur Frage der „Zuständigkeit“ für Ethik.- Theoretische und praktische Hinführungen.- Angewandte Ethik als Beitrag zur praktischen Philosophie.- Das prozessethische Modell.- Das prozessethische Verfahren.