Heinrichs | Religion und Weltanschauung im Recht | Buch | 978-3-86569-271-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 269 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

Heinrichs

Religion und Weltanschauung im Recht

Problemfälle am Ende der Kirchendominanz

Buch, Deutsch, Band 2, 269 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Reihe: Humanismusperspektiven

ISBN: 978-3-86569-271-9
Verlag: Alibri


Der Sammelband ist die erste Darstellung des Religions- und Weltanschauungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Interessen Konfessionsfreier, entsprechender juristischer Grundtexte und aktueller Rechtsprechung, inklusive des Europarechts. Ausgehend von Klarstellungen hinsichtlich der Begriffe „Religion“ und „Weltanschauung“ im Recht werden verschiedene Aspekte der Rechtslage analysiert: Kirchenförmigkeit, kirchliches Arbeitsrecht, Diskriminierung Konfessionsfreier, Religions-, Lebenskunde und Ethikunterricht, Stellung „säkularer“ Organisationen und mögliche rechtspolitische Grundhaltungen und -forderungen. Den Abschluss bilden Auszüge aus neueren Interviews zum Thema, die eine allgemeine Verständlichkeit befördern.
Heinrichs Religion und Weltanschauung im Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.