Heinrich | Vereinigungsfreiheit und Vereinigungsverbot - Dogmatik und Praxis des Art. 9 Abs. 2 GG | Buch | 978-3-8329-1589-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 451, 426 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften

Heinrich

Vereinigungsfreiheit und Vereinigungsverbot - Dogmatik und Praxis des Art. 9 Abs. 2 GG

Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Verbotsverfügungen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8329-1589-6
Verlag: Nomos

Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Verbotsverfügungen

Buch, Deutsch, Band 451, 426 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften

ISBN: 978-3-8329-1589-6
Verlag: Nomos


Im Gegensatz zum Verbot politischer Parteien wird dem Vereinigungsverbot deutlich weniger Beachtung geschenkt, was im Widerspruch zur praktischen Bedeutung dieses Rechtsinstituts steht.
Die Arbeit beleuchtet die Regelung des Art. 9 Abs. 2 GG und die Normierungen im Vereinsgesetz sowie deren Umsetzung durch die Behörden. Hierfür wurden Rechtsprechung und mehr als 100 Verbotsverfügungen ausgewertet. Der Anhang enthält eine chronologische Zusammenstellung der mehr als 500 Vereinigungsverbote, die bisher in der Bundesrepublik ergangen sind, einschließlich der gerichtlichen Entscheidungen mit entsprechenden Fundstellen.
Das Werk richtet sich an mit der Thematik befasste Behörden und Gerichte sowie die Wissenschaft.

Heinrich Vereinigungsfreiheit und Vereinigungsverbot - Dogmatik und Praxis des Art. 9 Abs. 2 GG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.