Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Grundlagen und Komponenten
Buch, Deutsch, 318 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-528-03957-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Am Anfang steht die Systemanalyse. Zu Grunde liegende wichtige Komponenten, deren Wirkweise und Integration in einem mechatronischen System werden dargestellt. Das Kapitel Mechanik behandelt wichtige Funktionseinheiten im Maschinenbau. Sensoren und Verstärkerschaltungen sowie SPS, Robotik und Bussysteme werden dargestellt. Eine Systemsynthese beschließt folgerichtig den Themenkomplex. Hilfreiche Informationen zur Inbetriebnahme und Fehlersuche werden am Ende des Buchs gegeben.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Systemanalyse.- 1.1 Definition von Systemen.- 1.2 Komponenten von Systemen.- 1.3 Stoff, Energie und Information.- 2 Funktionseinheiten in der Mechanik.- 2.1 Der Baukasten.- 2.2 Trag- und Stützeinheiten.- 2.3 Lager- und Führungseinheiten.- 2.4 Energieübertragungseinheiten.- 2.5 Verbindungseinheiten.- 2.6 Antriebseinheiten.- 2.7 Umweltschutz- und Arbeitssicherheitseinrichtungen.- 3 Funktionseinheiten Elektronik.- 3.1 Sensoren.- 3.2 Verstärkerschaltungen.- 3.3 Aktoren.- 4 Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).- 4.1 Aufgabenstellung: Abfüllanlage.- 4.2 Zustandsdiagramm.- 4.3 Hardwarekonfiguration.- 4.4 SPS Programmierung.- 5 Bussysteme.- 5.1 Die fünf Hierarchieebenen in der Automatisierung.- 5.2 Feldbussysteme.- 5.3 Das ISO/OSI Schichtenmodell.- 5.4 Netz-Zugriffs-Steuerung.- 6 Robotik.- 6.1 Arten der Roboter-Kinematik.- 6.2 Das System Roboter.- 6.3 Greifer.- 6.4 Freiheitsgrade.- 6.5 Programmierung von Robotersystemen.- 6.6 Programmiertechniken.- 6.7 Planen und Programmieren eines Fertigungsablaufes.- 7 Regelung.- 7.1 Grundbegriffe.- 7.2 Beschreibung des Verhaltens von Regelkreisgliedern.- 7.3 Regelstrecken.- 7.4 Regler.- 7.5 Zusammenwirken zwischen Regler und Strecke.- 8 Systemsynthese.- 8.1 Methodische Synthese eines mechatronischen Systems.- 8.2 Analyse der Aufgabenstellung.- 8.3 Konzipieren.- 8.4 Bewerten.- 8.5 Mögliches Konzept.- 9 Inbetriebnahme.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Grundlagen der Mess- und Prüftechnik.- 9.3 Elektrische Messtechnik.- 9.4 Inbetriebnahme des Bandlaufwerks aus Kapitel 1.- 9.5 Inbetriebnahmeunterlagen.- Sachwortverzeichnis.