Heinrich | der staub und das denken | Buch | 978-3-86259-165-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 198 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Klaus Heinrich

Heinrich

der staub und das denken

Reden und kleine Schriften 4

Buch, Deutsch, Band 4, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 198 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Klaus Heinrich

ISBN: 978-3-86259-165-7
Verlag: ça-ira-Verlag


Die drei hier vorgelegten Studien zur Faszinationsgeschichte haben ein gemeinsames Thema: den geheimen Todeswunsch in der Geschichte der Gattung Mensch, den unsere Zivilisation wie einen geheimen Sprengsatz mit sich trägt. Selbstzerstörung – die Erfahrung, mit der meine Generation der NS-Zeit aufgewachsen ist, für mich bis heute das zentrale Thema einer realistischen Theorie der Zivilisation und einer sie über ihre Bedürfnisse aufklärenden Religionsphilosophie – ist das ebenso geheime wie offensichtliche Zentrum, um das die drei Studien kreisen.
Inhalt

Vorwort
I »Das Bewusstsein ist keine hinlängliche Waffe«. Zur Faszination der Wahlverwandtschaften heute
II Der Staub und das Denken. Zur Faszination der Sophokleischen Antigone nach dem Krieg
III Festhalten an Freud. Eine Heine-Freud-Miniatur zur noch immer aktuellen Rolle des Aufklärers Freud
Heinrich der staub und das denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.