Fast vier Jahrzehnte nachdem der Religionsphilosoph Klaus Heinrich Ende der 1970er-Jahre seine Architekturvorlesungen an der Freien Universität Berlin gehalten hat, veröffentlichen wir dieses originäre Werk, das in seinem aufklärerischen Impetus unerhört aktuell geblieben ist. Faszinierend ist nicht nur das breite Wissen, auf das Heinrich seine Argumentation aufbaut, sondern vor allem seine Art Fragen zu stellen, die in dieser Form ein Architekturhistoriker nicht aufgeworfen hätte. Die Vorlesungen stellen im Kern eine architekturtheoretische Auseinandersetzung mit dem NS dar und fragen nach der Willfährigkeit des Klassizismus.
Heinrich / ARCH+ Redaktion: Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo et.al.
Klaus Heinrich - Dahlemer Vorlesungen. Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt jetzt bestellen!