Heinemeyer / Holzwart-Schäfer / Widder | Geboren, um zu herrschen? | Buch | 978-3-16-153609-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 307 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

Heinemeyer / Holzwart-Schäfer / Widder

Geboren, um zu herrschen?

Gefährdete Dynastien in historisch-interdisziplinärer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 10, 307 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 162 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

ISBN: 978-3-16-153609-0
Verlag: Mohr Siebeck


Zu allen Zeiten und in ganz unterschiedlichen Regionen der Welt haben Menschen dazu tendiert, Besitz, Macht, Ämter und Status an die nächste Generation weiterzugeben, um sich selbst und ihr eigenes Wirken in eine Linie der Kontinuität zu stellen. Ob in deutscher oder internationaler Politik und Wirtschaft, Wissenschaft oder sogar im Sport - dynastische Kontinuitäten bestimmen auch unsere Gegenwart mehr, als sich auf den ersten Blick vermuten lässt. Was Dynastien ausmacht, zeigt sich besonders in solchen Momenten, in denen sie in ihrem Fortbestand unmittelbar bedroht sind: Wenn Nachkommen fehlen, sterben oder aus anderen Gründen als Erben ausfallen, wenn die Nachfolge umstritten ist und diese Situation von Konkurrenten herausgefordert oder ausgenutzt wird. Dieser Band versammelt erstmals Vertreter verschiedener Disziplinen, die sich mit der Bedrohung dynastischer Ordnungen in verschiedenen zeitlichen, räumlichen und kulturellen Kontexten beschäftigen. Mit Beiträgen von: Christina Antenhofer, Torsten Groth, Christian Heinemeyer, Iris Holzwart-Schäfer, Bernd Kannowski, Susanne Knaeble, Gilles Lecuppre, Heidi Mehrkens, Dominique Otten-Pappas, Susan Richter, Jörg Rogge, Karl Ubl, Ellen Widder, Martin Wrede, Michael Zach
Heinemeyer / Holzwart-Schäfer / Widder Geboren, um zu herrschen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Widder, Ellen
Geboren 1955; 1975-82 Studium der Geschichte, Geographie, Pädagogik und Kunstgeschichte; 1986 Promotion; 1996 Habilitation; seit 1997 Professorin für mittelalterliche Geschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Holzwart-Schäfer, Iris
Geboren 1975; 1994-2000 Studium der Geschichte und Romanistik; 2011 Promotion; 2000-2011 freiberufliche Projektarbeit; 2011-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tübinger Sonderforschungsbereich 923, Teilprojekt C02: Die Bedrohung politisch-sozialer Ordnungen im 14./15. Jahrhundert. Dynastische Brüche.

Heinemeyer, Christian
Geboren 1986; 2006-11 Studium der Geschichte und Rechtswissenschaften; 2014 Promotion; seit August 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Tübinger Sonderforschungsbereich 923, Teilprojekt C02: Die Bedrohung politisch-sozialer Ordnungen im 14./15. Jahrhundert. Dynastische Brüche.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.