Heine / Heikamp | Belsazar und weitere Nachdichtungen von Bibeltexten | Buch | 978-3-926800-72-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 32 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 120 mm, Gewicht: 9 g

Reihe: Allgemeine Reihe

Heine / Heikamp

Belsazar und weitere Nachdichtungen von Bibeltexten

Zusammengestellt von J. Heinrich Heikamp
Originalausgabe, 1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-926800-72-5
Verlag: Gill-Verlag

Zusammengestellt von J. Heinrich Heikamp

Buch, Deutsch, Band 7, 32 Seiten, Format (B × H): 190 mm x 120 mm, Gewicht: 9 g

Reihe: Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-926800-72-5
Verlag: Gill-Verlag


Heinrich Heine kannte das Buch der Bücher gut, war mit beiden Testamenten wohl vertraut. Es wundert daher nicht, dass er in einigen seiner Gedichte Nähe zur Heiligen Schrift herstellte, gar Nachdichtungen biblischer Texte schrieb. Die Gedichte mit dem deutlichsten Bezug wurden von dem Lyriker J. Heinrich Heikamp zusammengestellt und von der lettischen Künstlerin Karina Ludborzha illustriert.

Heine / Heikamp Belsazar und weitere Nachdichtungen von Bibeltexten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ludborzha, Karina
Karina Ludborzha wurde 1990 in der lettischen Stadt Rezekne geboren, schloss ihr Masterstudium der Bildenden Kunst in Sankt Petersburg ab. 2019 zog sie nach Wiesbaden und promovierte dort im Kunstbereich. Seither ist sie für den Bereich Kunst in der Kinder- und Erwachsenenbildung tätig. Ihre Werke wurden in Deutschland, Lettland, Russland und Bulgarien ausgestellt.

Heikamp, J. Heinrich
Geboren 1964 in der rheinischen Gemeinde Rommerskirchen nicht unweit der Großstadt Düsseldorf. 2017 schloss er als Kulturmanager die dritte Berufsausbildung ab. Seine ersten Gedichte veröffentlichte er mit 20 Jahren unter dem Titel „Der Wind wirf Deinen Namen“ in der Neuen Neusser Reihe, denen mehrere Bücher in verschiedenen Verlagen folgten. Schon früh beschäftigte er sich mit dem großen deutschen Dichter Heinrich Heine und legte sich eine antiquarische Sammlung seiner Werke zu. Heikamp referiert seit 2013 über Heines Nachdichtungen. In kleiner Auflage ließ er sie 2018 erstmals drucken.

Heine, Heinrich
Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.
Er gilt als einer der letzten Vertreter und zugleich als Überwinder der Romantik, machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte, elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so häufig übersetzt und vertont. Als kritischer, politisch engagierter Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker war Heine ebenso bewundert wie gefürchtet. Im Deutschen Bund mit Publikationsverboten belegt, verbrachte er seine zweite Lebenshälfte im Pariser Exil. Antisemiten und Nationalisten feindeten Heine wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner politischen Haltung über den Tod hinaus an. Die Außenseiterrolle prägte sein Leben, sein Werk und dessen Rezeptionsgeschichte. (wikipedia)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.