Heindrichs / Menke | Zikadenmusik | Buch | 978-3-7448-9334-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 50 g

Heindrichs / Menke

Zikadenmusik

Gedichte und No-tationen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7448-9334-3
Verlag: BoD - Books on Demand

Gedichte und No-tationen

Buch, Deutsch, 36 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 50 g

ISBN: 978-3-7448-9334-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Zikadenmusik erschien 1978 in der Edition Xylos. Zehn Gedichte und zehn dazugehörige Grafiken: No-tationen. Die No-tationen wurden im gleichen Jahr zusammen mit den Texten in Düsseldorf in der Galerie Denise René ausgestellt. Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit einem einführenden Text von Heiner Stachelhaus. Diesen Text stellt die Neuausgabe den Gedichten voran. Die biographischen Angaben der Originalausgabe wurden aktualisiert.

Heindrichs / Menke Zikadenmusik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heindrichs, Heinz-Albert
Heinz-Albert Heindrichs, geboren 1930 in Brühl, Studium an der Universität Bonn (Germanistik, Musik-und Kunstwissenschaft) sowie an der Musikhochschule Köln Komposition (bei Rudolf Petzold und Frank Martin) und Dirigieren. Berufliche Stationen: Filmkomponist in München, Kapellmeister in Essen und Wuppertal, freier Bühnen- und Hörspielkomponist; Lehrer für Komposition am Konservatorium Dortmund, für Schauspielmusik an der Folkwang-Hochschule Essen; seit 1966 Dozent und seit 1971 Professor und von 1975-80 Dekan des Fachbereichs "Kunst, Design, Musik" an der Universität Essen; ab 1983 Professor für "Musik und ihre Komposition" an der Universität und zugleich an der Folkwang-Hochschule Essen. Seit 1996 ist Heinz-Albert Heindrichs im Ruhestand. Seit 2008 erscheinen seine Gedichte, inzwischen sind es 20 Bände, im Rimbaud-Verlag, Aachen.

Menke, Marcellus M.
Marcellus M. Menke engagiert sich für Entwicklung und Realisation von Projekten aus den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Bildung. Dabei ist ihm das Aufzeigen von Beziehungen und das Sichtbarmachen von Zusammenhängen wichtig. In der von ihm initiierten und betreuten editionHIC veröffentlicht er neben eigenen Texten auch ihm wichtige Texte anderer Autoren. Von ihm geförderte Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst finden in der conTEMPart-Edition ihre Heimat. In seinem Projekt "buchmanufaktur.m4art.de" schafft er Bücher, die es erst in der Zukunft gibt.

Heinz-Albert Heindrichs:
Heinz-Albert Heindrichs, geboren 1930 in Brühl, Studium an der Universität Bonn (Germanistik, Musik-und Kunstwissenschaft) sowie an der Musikhochschule Köln Komposition (bei Rudolf Petzold und Frank Martin) und Dirigieren. Berufliche Stationen: Filmkomponist in München, Kapellmeister in Essen und Wuppertal, freier Bühnen- und Hörspielkomponist; Lehrer für Komposition am Konservatorium Dortmund, für Schauspielmusik an der Folkwang-Hochschule Essen; seit 1966 Dozent und seit 1971 Professor und von 1975-80 Dekan des Fachbereichs "Kunst, Design, Musik" an der Universität Essen; ab 1983 Professor für "Musik und ihre Komposition" an der Universität und zugleich an der Folkwang-Hochschule Essen. Seit 1996 ist Heinz-Albert Heindrichs im Ruhestand. Seit 2008 erscheinen seine Gedichte, inzwischen sind es 20 Bände, im Rimbaud-Verlag, Aachen.

Marcellus M. Menke:
Marcellus M. Menke engagiert sich für Entwicklung und Realisation von Projekten aus den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Bildung. Dabei ist ihm das Aufzeigen von Beziehungen und das Sichtbarmachen von Zusammenhängen wichtig. In der von ihm initiierten und betreuten editionHIC veröffentlicht er neben eigenen Texten auch ihm wichtige Texte anderer Autoren. Von ihm geförderte Projekte aus dem Bereich der bildenden Kunst finden in der conTEMPart-Edition ihre Heimat. In seinem Projekt "buchmanufaktur.m4art.de" schafft er Bücher, die es erst in der Zukunft gibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.