Hein | Walter Benjamins Konzept der Lektüre | Buch | 978-3-8260-4681-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 741, 88 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

Hein

Walter Benjamins Konzept der Lektüre


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4681-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 741, 88 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Epistemata – Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-4681-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Walter Benjamin (1892-1940), einem der schillerndsten Denker des 20. Jahrhunderts, gilt seit langem die akademische Aufmerksamkeit. Seine Werke sind fest in den Kanon der Philosophie und Literaturwissenschaft integriert. Die ausufernde Sekundärliteratur lässt eine Beschäftigung zunächst redundant erscheinen. Diese Studie besinnt sich aber auf ein grundsätzliches Problem, das in allen Kommentaren wiederkehrt: Die Schwierigkeit, eine derart bilderreiche und assoziative Schrift in klar umgrenzte Begriffe zu überführen und die weitreichenden Intuitionen argumentativ zu erschließen. Hier wird der Versuch unternommen, auf diese sprachliche und konzeptuelle Resistenz zu reflektieren. So werden die Probleme der Interpretation selbst zu integralen Momenten einer Interpretationstheorie. Diese findet ihren Ansatz in einem erweiterten Lektürebegriff. In der Figur eines exzessiven Lesers trifft das Vorhaben einer Entzifferung von Traum- und Warenwelt auf den Versuch, Erfahrungen lesbar zu machen. Dieser Aneignungsprozess Benjamins wird nachgezeichnet, um Auskunft darüber zu erhalten, wie er selbst zu lesen sei. So kommt es schließlich zu einer Lektüre des Lesens und der Rekonstruktion einer Bilderschrift. Dementsprechend wird ein Bedeutungsspielraum eröffnet, in dem die einzelnen Denkmotive an Kontur gewinnen können, ohne schließlich auf restriktive Thesen festgelegt zu werden. Dieser Versuch, Benjamins Physiognomie als Leser zu rekonstruieren, ist eher dem Essay als dem Kommentar verpflichtet.

Hein Walter Benjamins Konzept der Lektüre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Hein, Studium der Philosophie und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Bonn, Berlin und Paris (ENS), Promotion an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.