Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Methodik für das strukturierte Verarbeiten von Modellen
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
ISBN: 978-3-8244-9045-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ingo Heimig verbindet die gegensätzlichen Ansätze von halbformalen betriebswirtschaftlichen Beschreibungsmöglichkeiten mit exakten mathematischen Methoden, ohne dabei auf die Vorteile beider Methoden zu verzichten. Er entwickelt eine kontextfreie Grammatik als eine interne Beschreibungsmethode, die die Voraussetzungen für ein strukturiertes und systemtechnisches Verarbeiten von Prozessmodellen schafft. Möglichkeiten, die sich durch die Prozessmodellierung bieten, können besser ausgeschöpft werden, so z.B. die Wiederverwendung von Prozessen in Referenzbibliotheken im Sinne eines "Process Warehouse", die intensive Nutzung von Prozessmodellen für das Wissensmanagement und die modellgestützte Konstruktion von Geschäftsprozessen als systematischer Gestaltungsprozess im Rahmen von Reorganisationsmaßnahmen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1 Aspekte der Unternehmensmodellierung.- 2 Einsatz von Formalen Sprachen zur Beschreibung von Prozeßmodellen.- 3 Voraussetzungen und Verbesserungspotential der modellgestützten Geschäftsprozeßbeschreibung.- 4 Entwicklung einer Grammatik zur Beschreibung von Geschäftsprozessen.- Zusammenfassung und Ausblick.