Buch, Deutsch, 724 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1415 g
Grundlagen einer Fortschrittstechnologie
Buch, Deutsch, 724 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1415 g
ISBN: 978-3-662-65811-6
Verlag: Springer
Dieses Buch ist eine „Open Access“-Publikation zum Stand der Entwicklung der Elektromobilität. Ohne Zweifel: Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Elektromobilität verändern sich bisherige Fahrzeug- und Antriebskonzepte grundlegend. Bestimmt durch neue Fahrzeugkomponenten wie die Batterie, die Leistungselektronik, der Elektromotor und die Brennstoffzelle, verändert sich der gesamte Wertschöpfungsprozess. Dieses Werk liefert einen umfassenden Überblick zu den Herausforderungen und Lösungen in sämtlichen Bereichen: von der Produktentwicklung über die Herstellung von Elektrofahrzeugen bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur, zu neuartigen Geschäftsmodellen und den Potentialen der Nachhaltigkeit.
Wie weit reicht die Geschichte der Elektromobilität zurück? Welche spezifischen Systeme finden sich im Elektromobil wieder und wie werden sie bis hin zum gesamten Fahrzeug hergestellt? Welchen technischen und gesetzlich-regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt die E-Mobilität? Wie ist es um die notwendige Infrastruktur bestellt? Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette? Und wie nachhaltig ist die Elektromobilität tatsächlich? Antworten auf diese und andere Fragen liefert dieses Buch in sieben informativen Kapiteln. Für die dritte Auflage wurden sämtliche Inhalte neu strukturiert und auf den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung gebracht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen.- Infrastruktur.- Geschäftsmodelle entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette.- Fahrzeugkonzeption für die Elektromobilität.- Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen.