Heimerl | Systole und Diastole. Studien zur Bedeutung des Prometheussymbols im Werk Goethes | Sonstiges | 978-3-89129-468-0 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 18, 396 Seiten, Gewicht: 509 g

Reihe: Cursus

Heimerl

Systole und Diastole. Studien zur Bedeutung des Prometheussymbols im Werk Goethes

Versuch einer Neubestimmung
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89129-468-0
Verlag: IUDICIUM

Versuch einer Neubestimmung

Sonstiges, Deutsch, Band 18, 396 Seiten, Gewicht: 509 g

Reihe: Cursus

ISBN: 978-3-89129-468-0
Verlag: IUDICIUM


Die vorliegende, an der Ludwig-Maximilians-Universität München entstandene Dissertation unternimmt den Versuch einer weitgehenden Neubestimmung des Goetheschen Prometheussymbols und baut hierbei auf einer vor allem die sechziger und siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts prägenden Forschungstendenz auf, die jedoch bis heute nachhaltig weiterwirkt. Dieses traditionelle, im Grunde jedoch stark simplifizierte Deutungsschema der Prometheus-Gestalt als eines nach bloßer Verselbstung strebenden Genies wird in der vorliegenden Arbeit neu hinterfragt und auf der Basis des Luzifer-Mythos aus Dichtung und Wahrheit wie auch insbesondere des fragmentarischen Prometheus-Dramas insoweit durchbrochen, als gezeigt wird, inwiefern sich der Goethesche Prometheus im Sinne eines Geniesymbols aus den prinzipiell gleichberechtigten Bewußtseinsmomenten von Systole und Diastole, von Verselbstung und Entselbstung zusammensetzt. Eine besondere Bedeutung gewinnt in diesem Zusammenhang auch die Frage, inwiefern dieses prometheische Genie Künstlerimplikationen, insbesondere solche des Dichters, an sich zieht.

Aus dem Inhalt:

A. Allgemeiner Überblick über die Geschichte des Prometheussymbols von der Antike bis zum Sturm und Drang
B. Das Prometheussymbol in den frühen theoretischen Schriften des jungen Goethe - >Zum Shakespeares-TagPrometheusPandora<
G. Im Kontext der Goetheschen Kosmogonie: Faust, Prometheus und Luzifer
Schlußbemerkung
Text- und Literaturverzeichnis

Heimerl Systole und Diastole. Studien zur Bedeutung des Prometheussymbols im Werk Goethes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.