Buch, Deutsch, Band 2, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g
Cultural Encounters and Transfers: Band 2
Buch, Deutsch, Band 2, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g
Reihe: Cultural Encounters and Transfers
ISBN: 978-3-8260-5110-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
T. Heimerdinger: Figuration Gegenkultur: Kontra als Kitt. Zur Einführung – M. Sexl: „Gegen Kultur - eine Polemik“ – Literatur – A. Zink: „Die schöne Literatur als Gegenkultur zu Nationalismus und Partikularismus in den jugoslawischen Nachfolgestaaten“ – S. Donat: „In den Köpfen der Gegenkultur - Gegenkultur als Kopfgeburt: Widerständige Kollektive und erzählerische Vermittlung“ – S. Fink: „Gegenkultur im Alten Orient?“ – Politische und soziale Praxis – M. Gronau: „Zur Unkultur des Unpolitischen, oder: Demokratiekritik in der politischen Sprache der griechischen Klassik“ – E.-M. Hochhauser: „Jean-Marie Le Pen und Nicolas Sarkozy: Gegenkultur(en) im politischen Feld ‚Frankreich’?“ – K. Mühlbacher: „Der spanische Fußball im Spannungsfeld zwischen Nationalismus und Regionalismus“ – Medialität – A. Wiesinger: „Politische Gegenkultur im Internet. Medienformate, Protestformen und Akteure“ – V. Bernard: „Images of the Poor - Die Inszenierung der Armut als Gegenkultur durch Ästhetisierung und Idealisierung in Kunst, Literatur und Film: Denkanstöße am Beispiel des Films Slumdog Millionaire (UK/ USA, 2008)“ – V. Schuchter: „Queere Utopie oder maskierter Mainstream? Zur Darstellung von Gay- Communities im TV“ – Religiosität – B. Huber: „Das Konzept von „Gegenkultur“ und die Erforschung individuellen Christseins. Ostdeutschland und Tirol als Beispiel“ – N. Thoma: „„Wir halten dagegen, werden Fäuste erheben“. Gegenkulturelle Inszenierungen am Beispiel des islamischen Rappers Ammar114“ – U. Ratheiser: „Lifting the Veil or Tying Hijab: Muslim Counter-Discourse in Contemporary British Culture“ – E. Kistler: „Mecca- Cola als Ikone einer islamischen Gegenkultur? Eine Frage der Sicht der Dinge!“