Heimerdinger / Kistler / Hochhauser | ,Gegenkultur‘ | Buch | 978-3-8260-5110-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Cultural Encounters and Transfers

Heimerdinger / Kistler / Hochhauser

,Gegenkultur‘

Cultural Encounters and Transfers: Band 2
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5110-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Cultural Encounters and Transfers: Band 2

Buch, Deutsch, Band 2, 376 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Cultural Encounters and Transfers

ISBN: 978-3-8260-5110-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Heimerdinger / Kistler / Hochhauser ,Gegenkultur‘ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


T. Heimerdinger: Figuration Gegenkultur: Kontra als Kitt. Zur Einführung – M. Sexl: „Gegen Kultur - eine Polemik“ – Literatur – A. Zink: „Die schöne Literatur als Gegenkultur zu Nationalismus und Partikularismus in den jugoslawischen Nachfolgestaaten“ – S. Donat: „In den Köpfen der Gegenkultur - Gegenkultur als Kopfgeburt: Widerständige Kollektive und erzählerische Vermittlung“ – S. Fink: „Gegenkultur im Alten Orient?“ – Politische und soziale Praxis – M. Gronau: „Zur Unkultur des Unpolitischen, oder: Demokratiekritik in der politischen Sprache der griechischen Klassik“ – E.-M. Hochhauser: „Jean-Marie Le Pen und Nicolas Sarkozy: Gegenkultur(en) im politischen Feld ‚Frankreich’?“ – K. Mühlbacher: „Der spanische Fußball im Spannungsfeld zwischen Nationalismus und Regionalismus“ – Medialität – A. Wiesinger: „Politische Gegenkultur im Internet. Medienformate, Protestformen und Akteure“ – V. Bernard: „Images of the Poor - Die Inszenierung der Armut als Gegenkultur durch Ästhetisierung und Idealisierung in Kunst, Literatur und Film: Denkanstöße am Beispiel des Films Slumdog Millionaire (UK/ USA, 2008)“ – V. Schuchter: „Queere Utopie oder maskierter Mainstream? Zur Darstellung von Gay- Communities im TV“ – Religiosität – B. Huber: „Das Konzept von „Gegenkultur“ und die Erforschung individuellen Christseins. Ostdeutschland und Tirol als Beispiel“ – N. Thoma: „„Wir halten dagegen, werden Fäuste erheben“. Gegenkulturelle Inszenierungen am Beispiel des islamischen Rappers Ammar114“ – U. Ratheiser: „Lifting the Veil or Tying Hijab: Muslim Counter-Discourse in Contemporary British Culture“ – E. Kistler: „Mecca- Cola als Ikone einer islamischen Gegenkultur? Eine Frage der Sicht der Dinge!“


Timo Heimerdinger, Studium der Fächer Volkskunde, Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Deutsche Philologie (Linguistik) an den Universitäten Freiburg i.Br., Pisa und Kiel, dort Promotion zum Dr. phil. im Jahr 2004. 2004-2009 Juniorprofessur für Kulturanthropologie / Volkskunde an der Universität Mainz, seit Herbst 2009 Univ.-Prof. für Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck.

Erich Kistler, Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Philosophie an der Universität Zürich. Seit 2010 Professor am Institut für Archäologien an der Universität Innsbruck.

Eva-Maria Hochhauser, Politologin und Romanistin, ist Koordinatorin der „Forschungsplattform Cultural Encounters and Transfers (CEnT)“ der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.