Heimerdinger | Igitt. Ekel als Kultur | Buch | 978-3-902936-91-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 214 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: bricolage

Heimerdinger

Igitt. Ekel als Kultur


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-902936-91-2
Verlag: innsbruck university press

Buch, Deutsch, Band 8, 214 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: bricolage

ISBN: 978-3-902936-91-2
Verlag: innsbruck university press


»Igitt!« – Wir ekeln uns unwillku¨rlich vor dem, was uns schädlich sein könnte und uns bedroht. Ekel als Affekt schu¨tzt – so möchte man meinen. Doch Ekel ist mehr. Er ist nicht nur eine physiologische Reaktion, sondern auch eine kulturelle Errungenschaft. Ekel spielt in vielerlei Zusammenhängen eine schillernde Rolle und strukturiert zwischenmenschliche
Situationen, Verhaltensweisen und Wahrnehmungen.
In den Beiträgen dieses Bandes wird der Ekel ethnografisch als kultureller Mitspieler erkundet. Die AutorInnen suchen Orte wie Krankenhausstationen, öffentliche Toiletten, Segelschiffe oder Videokabinen auf, sie thematisieren Innereien, Scherzartikel, Aufnahmerituale und Dschungelpru¨fungen. Neben viel Ekelhaftem entdecken sie dabei auch eine Menge Unverhofftes, Lehrreiches, Lustvolles und Spielerisches.

Heimerdinger Igitt. Ekel als Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.