Heimbach-Steins / Riedl | Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit | Buch | 978-3-506-78707-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 307 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

Heimbach-Steins / Riedl

Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Theorie und Praxis im Gespräch

Buch, Deutsch, Band 10, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 307 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

ISBN: 978-3-506-78707-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der Sammelband verbindet Stimmen aus Theorie und Praxis zu einem Dialog über Herausforderungen des Kindeswohls in gesellschaftlichen Kontexten – u.a. Kommunalpolitik, Jugendhilfe/-recht, frühkindliche Pädagogik und Kirche.Die Institutionalisierung der Kindheit und die Wahrnehmung von Kindern als Subjekte bilden die Pole, zwischen denen die Autorinnen und Autoren des Bandes Probleme des Kindeswohls in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten ausloten: Wie wird von Kindern gesprochen – als Rechtsträger und Subjekte oder eher als Objekt paternalistischer Sorge? Wie steht es um Kenntnis und Umsetzung der Kinderrechte? Wo werden Grenzen von Beteiligung deutlich, und wie können Beteiligungsräume erweitert werden? Neben den praktischen Einsichten in Strukturreformen und Haltungsänderungen im Hinblick auf Kinder entsteht so auch ein lebendiger Austausch zwischen Theorie und Praxis – ein Gespräch, das beide Seiten bereichert.
Heimbach-Steins / Riedl Kindeswohl zwischen Anspruch und Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marianne Heimbach-Steins ist Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster. Anna Maria Riedl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster und seit 2017 Schriftleiterin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.