Heimbach-Steins / Möhring-Hesse / Kistler | Globales Gemeinwohl | Buch | 978-3-506-70315-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

Heimbach-Steins / Möhring-Hesse / Kistler

Globales Gemeinwohl

Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen

Buch, Deutsch, Band 17, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 552 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

ISBN: 978-3-506-70315-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


„Gemeinwohl“ (Common Good) galt über lange Zeit als eine Schlüsselkategorie christlicher Sozialethik. Diese Selbstverständlichkeit ist einem selbstkritischen Sozialkatholizismus sowohl in der Theorie als auch im politisch-ethischen Praxisbezug abhandengekommen. Ist der Appell an die Gemeinwohlverpflichtung mehr als ein diffuses und hilfloses Postulat? Lässt sich, zumal unter den Bedingungen globaler Verflechtungen und Abhängigkeiten, mit dieser Kategorie sozial-ethische Relevanz erzeugen? Wie verhält sich die Vorstellung einer sozialen Ganzheit zu der Pluralität von Vorstellungen des guten Lebens und zu der Vielheit von Interessen? Was legitimiert und welche Akteure tragen eine soziale Ordnung? Wie verhält sich eine Theorie des Gemeinwohls zu Theorien öffentlicher Güter (Commons) – angesichts internationaler Herausforderungen wie Migration, Klimapolitik, Welthandel oder Finanzmarktregulierung? Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf die Jahrestagung 2019 der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik“, die der Frage nach dem „globalen Gemeinwohl“ gewidmet war.
Heimbach-Steins / Möhring-Hesse / Kistler Globales Gemeinwohl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Marianne Heimbach-Steins ist Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Matthias Möhring-Hesse ist Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Universität Tübingen.
Sebastian Kistler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg.
Walter Lesch ist Professor für Sozialethik und Moralphilosophie der Université catholique de Louvain in Louvain-la-Neuve, Belgien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.