Sozialethische Positionen in der Flüchtlingskrise
E-Book, Deutsch, 210 Seiten
Reihe: Theologie kontrovers
ISBN: 978-3-451-81668-0
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thematische Schwerpunkte:
* das Verhältnis von Gesinnungs- und Verantwortungsethik
* die Argumentation für/gegen Obergrenzen und Kriterien einer Begrenzung der Zuwanderung
* die Frage nach der Reichweite der politischen und moralischen Verantwortung
Komplementär erscheint Anfang 2017 ein weiterer Band, der die Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration angesichts der Zuwanderung aufgreift.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Begrenzt verantwortlich? - Marianne Heimbach-Steins;1
2;Über das Buch;210
3;Inhalt;6
4;Einleitung;8
5;Deutschland, Europa und die globale Flüchtlingsfrage: die Geschichte der Gegenwart;13
6;Flüchtlingspolitik als Sprachpolitik;25
7;Verrohung der Debatte?;40
8;Brauchen wir eine „Theologie der Migration“?;52
9;Gesinnungs- und Verantwortungsethik in der Flüchtlingspolitik;67
10;Grenzen der Übersetzbarkeit;83
11;Menschheitsfamilie und globales Gemeinwohl – mehr als schöne Worte?;95
12;Schutzansprüche der Flüchtlinge vs. Interessen der Aufnahmegesellschaft – eine schlechte Alternative;109
13;„Steuerung und Begrenzung“?;123
14;Zwischen Verantwortung und Versagen;135
15;Risse im europäischen Haus?;147
16;Flüchtlingskrise, Globalisierung und Verantwortung;161
17;Europas Verantwortung für die Entstehung von Grundkonflikten in Afrika und der arabischen Welt;175
18;Fluchtursache Perspektivlosigkeit;192
19;Die Autor/inn/en;208