Heimann / Schmies / Stiegemann | Gelobte Armut | Buch | 978-3-506-77259-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1380 g

Heimann / Schmies / Stiegemann

Gelobte Armut

Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart

Buch, Deutsch, 672 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1380 g

ISBN: 978-3-506-77259-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Mehr als Armut provoziert freiwilliges Armsein. Von der Antike bis heute ist selbst gewählte Armut ein leitendes Handlungsmodell, prägt das 'einfache Leben' das abendländische Mönchtum. Einzigartig verbindet sich freiwillige Armut als Anspruch wahrer Nachfolge Christi mit dem italienischen Kaufmannssohn Franziskus von Assisi, seiner Gefährtin Klara von Assisi und der von ihnen ins Leben gerufenen Gemeinschaften. Seitdem steht die franziskanische Bewegung vor der Herausforderung, das ursprüngliche Armutsideal zu tradieren und zeitgemäß neue Anforderungen darin aufzunehmen.
Heimann / Schmies / Stiegemann Gelobte Armut jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angelica Hilsebein, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachstelle Franziskanische Forschung, Münster.Prof. Dr. HeinzDieter Heimann, Professor für Geschichte des Mittelalters der Universität Potsdam.Bernd Schmies, M. A., Leiter der Fachstelle Franziskanische Forschung, Münster.Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor des Erzbischöflichen Diözesanmuseums, Paderborn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.