Heimann-Jelinek / Pöppelmann | Ein Teil von uns | Buch | 978-3-8353-5552-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Integralband, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1267 g

Reihe: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums

Heimann-Jelinek / Pöppelmann

Ein Teil von uns

Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen. Katalog zur Dauerausstellung jüdischer Geschichte am Braunschweigischen Landesmuseum
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5552-1
Verlag: Wallstein Verlag

Deutsch-jüdische Geschichten aus Niedersachsen. Katalog zur Dauerausstellung jüdischer Geschichte am Braunschweigischen Landesmuseum

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Integralband, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1267 g

Reihe: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums

ISBN: 978-3-8353-5552-1
Verlag: Wallstein Verlag


Ein Panorama niedersächsisch-jüdischer Geschichte: Vom Beginn des Reformjudentums im 18. Jahrhundert in Seesen und Wolfenbüttel bis zur heutigen Gemeinde in Braunschweig.

In Deutschland war die jüdische Bevölkerung stets eine sehr kleine Minderheit. Dennoch ist sie Teil einer gemeinsamen Geschichte, denn im Mit- und Gegeneinander haben nichtjüdische und jüdische Gesellschaften den Geschichts-, Kultur- und Landschaftsraum des heutigen Niedersachsen gemeinsam gestaltet.
Was bedeutet es, in einer nichtjüdischen, häufig ausgrenzenden und oft genug offen feindlichen Gesellschaft zu leben? Geschichten und Schicksale des 18. bis 21. Jahrhunderts bieten Einblicke in die von unsicheren Rechtssituationen und Brüchen, Blütezeiten und Katastrophen gekennzeichnete niedersächsisch-jüdische Geschichte. Im Zentrum steht die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaften, die immer wieder »Anderes« in »Eigenes« integriert haben. Bis heute wird das Ringen um die eigene Identität durch Antisemitismus und Ausgrenzung unterschiedlicher Ausprägung begleitet.
Die über 1.000 Objekte umfassende Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums, die wesentlich auf Schenkungen und das Engagement jüdischer Bürgerinnen und Bürger zurückgeht, ist in Norddeutschland einzigartig. Zu den Highlights zählen die handgeschriebenen barocken Gebetbücher Alexander Davids sowie die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung der ehemaligen Hornburger Synagoge aus dem 18. Jahrhundert.

Heimann-Jelinek / Pöppelmann Ein Teil von uns jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pöppelmann, Heike
Heike Pöppelmann, Studium der Ur- und Frühgeschichte und Geschichte in Köln und Bonn, seit 2010 Direktorin des Braunschweigischen Landesmuseums.

Heimann-Jelinek, Felicitas
Felicitas Heimann-Jelinek, geb. 1954, ist freie Ausstellungskuratorin und Leiterin des Curatorial Education Program der Association of European Jewish Museums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.