Buch, Deutsch, 330 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Gelassenheit finden und Kraft tanken im Job
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-15538-7
Verlag: Haufe
Dieses Buch zeigt Strategien, wie es gelingt, trotz erhöhter Anforderungen im Alltag dauerhaft entspannt zu bleiben. Lernen Sie, Alarmsignale besser wahrzunehmen. Holen Sie sich Tipps und Techniken, um Ihren Energie-Akku rechtzeitig wieder aufzuladen und nach Feierabend richtig abzuschalten. Entdecken Sie Langfriststrategien für nachhaltige Erholung und erfahren Sie mehr über die Risiken und Nebenwirkungen von Perfektionismus.
Inhalte:
- Mit Selbstempathie zu neuer Kraft
- Warum wir Pausen brauchen
- Praktische Übungen für die optimale Pause
- Methoden zum Abschalten im Feierabend
- Maximale Erholung im Urlaub
- Das Anti-Stress-Kit für den Alltag
- Perfektionismus als Karrierebremse
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil 1: Akku leer? Mit Selbstempathie zu neuer Kraft
- Einführung
- Akku leer - wie kommt es dazu?
- Was braucht Ihr Akku?
- Akku laden - die Macht der Selbstempathie
- Nachhaltig für Nachschub sorgen
- Literatur zum Thema
Teil 2: Kraft tanken mit Pausen
- Einführung
- Warum wir Pausen brauchen
- Wie Sie Ihre Pausen optimal gestalten
- Praktische Übungen für die Pause
- Führungskräfte und Pausenkultur
- Abschalten am Feierabend
- Literatur zum Thema
Teil 3: Entspannung und kleine Auszeiten für jeden Tag
- Einführung
- Stress lass nach!
- Maximale Erholung im Urlaub
- Urlaubsfeeling im Alltag
- Langfriststrategien für nachhaltige Erholung
- Literatur zum Thema
Teil 4: Gut reicht völlig - Strategien gegen Perfektionismus
- Einführung
- Wenn gut nicht mehr gut genug ist
- Perfektionismus: Risiken und Nebenwirkungen
- Erfolgsstrategien gegen Perfektionismus
- Irrwege und Sackgassen: was nicht hilft