Buch, Deutsch, Band 44, 147 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Sprache und Sprechen
Vom Konzept zur Handlung
Buch, Deutsch, Band 44, 147 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 212 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Sprache und Sprechen
ISBN: 978-3-497-01978-6
Verlag: Reinhardt Ernst
Kurztext Dieser Band befasst sich mit Theorie und Praxis der Rhetorik: Wie sind Inhalte von Lehr-Lern-Prozessen theoretisch fundiert? Wie schlägt sich dies in didaktischen Verfahrensweisen nieder? Als Beispiele dienen klassische Themen der Rhetorik wie z. B. Debattieren, Moderieren, Körpersprache, Konfliktbearbeitung. Aus dem Spannungsfeld antiker und moderner Konzepte werden didaktische Methoden entwickelt. Schriftliche Mündlichkeit als Schnittstelle zur Rhetorik wird anhand der Transkriptionsanalyse und der E-Mail-Kommunikation untersucht.
Zielgruppe
SprechwissenschaftlerInnen/-erzieherInnen, KommunikationstrainerInnen, Lehrende (Universität, Schule, Erwachsenenbildung) in Ausbildung und Beruf