Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
ISBN: 978-3-658-03983-7
Verlag: Springer
Die Ambivalenz des Begriffs sozialer Reproduktion nimmt der vorliegende Band als Ausgangspunkt für die Analyse von Männlichkeiten in Geschichte und Gegenwart. Fokussiert werden gesellschaftliche Verhältnisse, in denen Männlichkeiten permanent ritualisiert und alltäglich hergestellt werden. Der Blick auf die Verschränkungen von Männlichkeiten und Reproduktion eröffnet einen inter- und transdisziplinären Zugriff und zeigt neue methodologische Perspektiven auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Narrative Strategien der Reproduktion von Männlichkeit.- Reproduktionsarbeit und neue Männlichkeit.- Selbstreproduktion männlicher Kollektividentitäten.- Reproduktion männlicher Machtverhältnisse im Netz und in den neuen Medien.