Heilinger / Jung | Funktionen des Erlebens | Buch | 978-3-11-022371-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: Humanprojekt

Heilinger / Jung

Funktionen des Erlebens

Neue Perspektiven des qualitativen Bewusstseins
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-022371-2
Verlag: De Gruyter

Neue Perspektiven des qualitativen Bewusstseins

Buch, Deutsch, Band 5, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 891 g

Reihe: Humanprojekt

ISBN: 978-3-11-022371-2
Verlag: De Gruyter


Subjektives Erleben und phänomenales Bewusstsein sind Bestandteile der natürlichen Welt: Die Wirklichkeit, in der Subjekte eine phänomenale Perspektive haben, ist keine grundsätzlich andere als die, in der physische Objekte aufeinander wirken und Lebewesen mit ihrer Umwelt interagieren. Das bedeutet nicht, dass phänomenales Erleben auf physische Entitäten oder Prozesse zu reduzieren ist oder auf sie reduziert werden kann. Auch dürfen phänomenale Erlebnisse nicht als eine eigenständige Sphäre sui generis angesehen werden. Vielmehr haben sie natürliche Funktionen, die bei der Interaktion des lebendigen Organismus mit seiner Umwelt hervortreten.
Unter dem Motto "putting qualia back to work" ist es das Ziel der in diesem Band versammelten Texte, in antidualistischer und antireduktionistischer Weise die verschiedenen Funktionen zu bestimmen, die bewusstem Erleben im Selbstverständnis von Personen sowie in deren Handeln und Interagieren zukommen. Die Autorinnen und Autoren entwickeln ihre Beiträge aus den unterschiedlichen Perspektiven der Experimentalpsychologie, Kunstgeschichte, Psychiatrie Linguistik sowie verschiedener Richtungen philosophischen Denkens, legen aber gemeinsame theoretische Annahmen zu Grunde. Damit erschließt sich ein facettenreiches Gesamtbild der Funktionalität des bewussten Erlebens.

Heilinger / Jung Funktionen des Erlebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Matthias Jung, Universität Erfurt; Jan Christoph Heilinger, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, und Universität Zürich, Zürich, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.