Buch, Deutsch, Band Band 015, 331 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 28 g
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
Deutschschweizer Prädikanten des 17. Jahrhunderts in ihren Lebensbeschreibungen
Buch, Deutsch, Band Band 015, 331 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 28 g
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
ISBN: 978-3-412-17104-9
Verlag: Böhlau
Am Beispiel der lebensgeschichtlichen Selbstzeugnisse protestantischer Pfarrer der Deutschschweiz des 17. Jahrhunderts arbeitet Lorenz Heiligensetzer die unterschiedlichen Formen dieser seit dem 16. Jahrhundert beliebten Gattung heraus. Die Texte werden dabei unter inhaltlichen und narrativen Gesichtspunkten betrachtet. Unter Einbezug weiterer Quellengattungen (Normen, Predigten, Briefe, Akten) zeichnet der Autor zudem Jugend und Ausbildung, Amtstätigkeit und Lebensführung sowie das Verhältnis der Pfarrer zu Kollegen, zur Gemeinde und zu den Katholiken nach. Da die ausgewählten Lebens-beschreibungen an verschiedenen Schauplätzen angesiedelt sind, entfaltet sich zugleich ein pfarrgeschichtliches Panorama der damaligen Eidgenossenschaft. Die wissenschaftliche Erschließung der Dokumente illustriert die Art und Weise, wie in der Frühen Neuzeit Lebensgeschichten erzählt wurden, und ermöglicht somit Einblicke in das Selbstverständnis der Prädikanten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder