Heiligensetzer | Getreue Kirchendiener - gefährdete Pfarrherren | Buch | 978-3-412-17104-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 331 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 28 g

Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit

Heiligensetzer

Getreue Kirchendiener - gefährdete Pfarrherren

Deutschschweizer Prädikanten des 17. Jahrhunderts in ihren Lebensbeschreibungen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-412-17104-9
Verlag: Böhlau

Deutschschweizer Prädikanten des 17. Jahrhunderts in ihren Lebensbeschreibungen

Buch, Deutsch, Band Band 015, 331 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 28 g

Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit

ISBN: 978-3-412-17104-9
Verlag: Böhlau


Am Beispiel der lebensgeschichtlichen Selbstzeugnisse protestantischer Pfarrer der Deutschschweiz des 17. Jahrhunderts arbeitet Lorenz Heiligensetzer die unterschiedlichen Formen dieser seit dem 16. Jahrhundert beliebten Gattung heraus. Die Texte werden dabei unter inhaltlichen und narrativen Gesichtspunkten betrachtet. Unter Einbezug weiterer Quellengattungen (Normen, Predigten, Briefe, Akten) zeichnet der Autor zudem Jugend und Ausbildung, Amtstätigkeit und Lebensführung sowie das Verhältnis der Pfarrer zu Kollegen, zur Gemeinde und zu den Katholiken nach. Da die ausgewählten Lebens-beschreibungen an verschiedenen Schauplätzen angesiedelt sind, entfaltet sich zugleich ein pfarrgeschichtliches Panorama der damaligen Eidgenossenschaft. Die wissenschaftliche Erschließung der Dokumente illustriert die Art und Weise, wie in der Frühen Neuzeit Lebensgeschichten erzählt wurden, und ermöglicht somit Einblicke in das Selbstverständnis der Prädikanten.

Heiligensetzer Getreue Kirchendiener - gefährdete Pfarrherren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heiligensetzer, Lorenz
Geboren 1968 in Ilanz (Schweiz). 1990-1997 Studium der Geschichte, Germanistik und Politologie in Konstanz und Zürich. 1998-2003 Assistent im Basler Forschungsprojekt 'Deutschschweizerische Selbstzeugnisse (1500-1800) als Quellen der Mentalitätsgeschichte'. 2003 Promotion an der Universität Basel in Neuerer allgemeiner Geschichte. Seit 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt 'Abschluss der Edition der Amerbachkorrespondenz' (16. Jh.), Universitätsbibliothek Basel.

Lorenz Heiligensetzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Projekt der Universitätsbibliothek Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.