Heiles / Reich / Standke | Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. Band 2 | Buch | 978-3-7776-3336-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 273 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Ludica

Heiles / Reich / Standke

Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. Band 2


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7776-3336-7
Verlag: S. Hirzel

Buch, Deutsch, Band Band 3, 273 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Ludica

ISBN: 978-3-7776-3336-7
Verlag: S. Hirzel


Ist jetzt der richtige Moment für eine Reise? Sollte ich diesen Handel wirklich abschließen? Ist mein Partner wirklich in mich verliebt? Solche Fragen stellen sich die Menschen seit jeher – auch in Losbüchern, die Antworten versprechen. Zufallsmechanismen wie Würfeln oder Kartenziehen sollen in diesen schicksalhaft die Zukunft deuten. Dabei sind diese Werke nicht immer ernst gemeint – ähnlich wie Horoskope, die den einen echte Orientierung, den anderen bloßen Zeitvertreib bieten, bewegen sich auch die Losbücher auf der Grenze zwischen Prognostik und Gesellschaftsspiel.

Während der erste Band der Edition die ältesten gedruckten deutschen Losbücher des 15. Jahrhunderts vorstellt, beleuchtet dieser zweite Band die Entwicklung des Genres im 16. Jahrhundert. Neben ernsten Orakelbüchern finden sich hier humorvolle Liebeshoroskope und Gesprächsspiele, wie das von Leonhard Reynmann, bei dem man wie ein Hahn krähen oder andere Charaden aufführen muss, um sein Los zu erhalten. Diese Sammlung bietet nicht nur faszinierende Einblicke in eine einst blühende literarische Gattung und wichtige kulturgeschichtliche Dokumente, sondern lädt auch heute noch dazu ein, spielerisch die Zukunft vorherzusagen.

Heiles / Reich / Standke Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. Band 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heiles, Marco
Marco Heiles ist Principal Investigator des Forschungsprojekts RFK03 „Magical Written Artefacts in Late-Medieval German Instructional Literature“ des Exzellenzclusters „Understanding Written Artefacts“ der Universität Hamburg. Er ist außerdem Vorsitzender des „Netzwerks Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur e.V.“ und Co-Herausgeber der Reihe „Ludica. Bibliothek der historischen Spiele“.

Reich, Björn
Björn Reich ist Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, im Projekt „Lyrik des deutschen Mittelalters digital“. Forschungsschwerpunkte: Historische Spielforschung, Wahrnehmung und Literatur

Standke, Matthias
Matthias Standke ist seit April 2025 als Assistent an der Professur für Ältere deutsche Literatur und Kultur der Otto-von-Guericke Universität zu Magdeburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.