Heil / Ritter | Pseudo-Dionysius Areopagita. De Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia, De Mystica Theologia, Epistulae | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 316 Seiten

Reihe: ISSN

Heil / Ritter Pseudo-Dionysius Areopagita. De Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia, De Mystica Theologia, Epistulae

2., überarbeitete Auflage
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-027709-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

2., überarbeitete Auflage

E-Book, Deutsch, Greek, Modern (1453-), 316 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-027709-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Es handelt sich bei diesem Werk um den zweiten Teil einer kritischen Textausgabe, die einer handschriftlich ungewöhnlich reich überlieferten Schriftensammlung aus der christlichen Spätantike von einer ebenso ungewöhnlichen wirkungsgeschichtlichen Bedeutung gewidmet ist. Deren Programm ist die „paulinische“ Unterordnung (neu-)platonischen Denkens unter den christlichen Glauben; ihre Entstehungszeit um 500 n.Chr.; ihr Autor ein Unbekannter namens „Dionys“, der alsbald mit dem von Paulus bekehrten „Areopagiten“ (Apostelgeschichte 17,34) identifiziert wurde. Es entsteht so das Bild – wenn schon nicht einer ersten theologischen Summe, dann doch – des Christentums als einer konsequent „griechisch-philosophische(n), neuplatonisch interpretierte(n) Religion“ (J. Halfwassen). Ein Versuch kündigt sich an, der an Wagemut allenfalls vergleichbar ist demjenigen Philons von Alexandrien, fast fünf Jahrhunderte zuvor, welcher die gesamte pythagoreisch-platonische philosophische Tradition (unter Einschluss zahlloser Stoizismen) für Mose in Anspruch zu nehmen gedachte.

Heil / Ritter Pseudo-Dionysius Areopagita. De Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia, De Mystica Theologia, Epistulae jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;7
2;Vorwort;9
3;Vorwort zur 2., überarbeiteten Auflage;9
4;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Quellen und Parallelen;13
5;Abkürzungen des textkritischen Apparates;13
6;De Coelesti Hierarchia, De Ecclesiastica Hierarchia (G. Heil);17
6.1;Einleitung;19
6.2;De Coelesti Hierarchia (Text);21
6.3;De Ecclesiastica Hierarchia (Text);77
7;De Mystica Theologia, Epistulae (A. M. Ritter);149
7.1;Einleitung;153
7.2;De Mystica Theologia (Text);155
7.3;Epistulae (Text);167
8;Register;227
8.1;1. Corpus Dionysiacum;229
8.2;2. Bibel;247
8.3;3. Antike Autoren;261
8.3.1;a) Nichtchristliche Autoren;261
8.3.2;b) Christliche Autoren;272
8.4;4. Moderne Autoren;282
8.5;5. Griechisches Register;284
8.5.1;a) Eigennamen;284
8.5.2;b) Wörter;285


Heil, Günter
Günther Heil (†) und Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg.

Günther Heil (†); Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.