Buch, Deutsch, Band 37, 328 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Ein Beitrag zur Geschichte der Geschlechtergesellschaften in Spätmittelalter und früher Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 37, 328 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 236 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen
ISBN: 978-3-7995-6837-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag
Die vorliegende Studie unterzieht die Konstanzer Geschlechtergesellschaft 'Zur Katz' einer eingehenden Analyse. Dabei widerlegt der Autor das traditionelle Bild von den städtischen 'Patriziern' als einer in sich abgeschlossenen städtischen Elite. Die Untersuchung belegt zudem, dass sich die Gesellschaft auf den städtischen Raum beschränkte und ihre Mitglieder aus fast allen sozialen Schichten rekrutierte. Auch Frauen konnten 'Gesellen' der 'Katz' werden. Die Gesellschaft der Geschlechter diente der Geselligkeit, hatte jedoch vornehmlich politische und wirtschaftliche Funktionen und war darin den politischen Zünften des ausgehenden Mittelalters ähnlich. Es zeigen sich aber auch Parallelen zu Ritter- und Turniergesellschaften des Adels.