Heier | Praxishandbuch Netzlastberechnung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 1740 mm x 245 mm, Gewicht: 539 g

Heier Praxishandbuch Netzlastberechnung


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8343-6280-3
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 1740 mm x 245 mm, Gewicht: 539 g

ISBN: 978-3-8343-6280-3
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neue Bauprojekte, Eingriffe in bestehende Infrastruktur oder der Anschluss neuer Verbrauchertypen (Wärmepumpen, Klimaanlagen, Pkw-Ladestationen) sowie der kontinuierliche Zubau von Stromerzeugungseinheiten erfordern eine genaue Bestimmung der Netzlast. Die möglichst praxisgerechte Ermittlung der Lastgänge unter Berücksichtigung realistischer Gleichzeitigkeiten ist dabei der Schlüssel für eine anforderungsgerechte Netzdimensionierung. Die Lastgangrechnung ist ein zentraler Baustein für diese Netzbetrachtungen, da sie das unterschiedliche Verbrauchsverhalten berücksichtigt. Das Buch erläutert, wie die Bestimmung der vorzuhaltenden Leistung pragmatisch mit konventionellen und alternativen Planungsinstrumenten effizient durchgeführt werden kann. Die im Buch beschriebene Methodik eignet sich für alle Arten der Anwendung: Verteilnetze, Industrienetze, Gebäudenetze, Arealnetze, Straßenbeleuchtungsnetze usw. Aus dem Inhalt • Grundlagen und Kenngrößen für elektrische Belastungen • Kennlinien für Haushaltslasten • Auslegung von Netzanschlüssen • Betriebsmittel im Niederspannungsnetz • Lastfluss- und Lastgangrechnung im ungestörten Betrieb

Heier Praxishandbuch Netzlastberechnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Copyright / Impressum, Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Verwendete Formelzeichen;5
2;1 Einleitung;13
3;2 Grundlagen und Kenngrößen für elektrische Belastungen;17
3.1;2.1 Verbraucherzählpfeilsystem;17
3.2;2.2 Drehstromsystem;18
3.3;2.3 Anschlusswert, Maximallast und Maximallastanteil;21
3.4;2.4 Gleichzeitigkeitsfaktor;22
3.5;2.5 Lastgänge;24
3.6;2.6 Standardisierte Lastprofile;39
3.7;2.7 Gleichzeitigkeitsgrad und -funktion;41
4;3 Herkömmliche Planung elektrischer Anlagen;45
4.1;3.1 Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung);47
4.2;3.2 Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung);47
4.3;3.3 Alternatives Vorgehen für Leistungsphase 3;48
4.4;3.4 Baukostenzuschuss;48
4.5;3.5 Anwendung herkömmlicher Planungsmethoden: Fallbeispiel Friseursalon;51
5;4 Kennlinien für Haushaltslasten;55
5.1;4.1 Elektrifizierungsgrad;55
5.2;4.2 Minimale Haushaltslast;55
5.3;4.3 Mittlere Haushaltslast;56
5.4;4.4 Maximale Haushaltslast;57
5.5;4.5 Zusammenfassung der Betrachtungen;63
5.6;4.6 Überführung von Haushaltslasten ineinander;65
5.7;4.7 Maximallast im Kontext;67
5.8;4.8 Anwendung der Haushaltslasten;68
6;5 Abnehmer jenseits der Privathaushalte;77
6.1;5.1 Hinführung zur Lastermittlung;77
6.2;5.2 Sonstige Verbraucher;78
6.3;5.3 Übrige Netzkunden;78
6.4;5.4 Allgemeinstrom;79
6.5;5.5 Ladesäulen für Elektromobilität;79
7;6 Auslegung von Netzanschlüssen;83
7.1;6.1 Abnehmergruppen und Maximallast;84
7.2;6.2 Summenlastgang und vorzuhaltende Leistung;85
7.3;6.3 Maximallastanteile und Baukostenzuschuss;85
7.4;6.4 Anwendung der Systematik;87
8;7 Betriebsmittel im Niederspannungsnetz;91
8.1;7.1 Netzimpedanz;92
8.2;7.2 Einfluss der Transformatoren;93
8.3;7.3 Betrachtung von Leitungen;97
8.4;7.4 n–1-sichere Versorgung in Niederspannung;99
9;8 Lastfluss- und Lastgangrechnung im ungestörten Betrieb;103
9.1;8.1 Einseitig gespeiste Leitung;111
9.2;8.2 Zweiseitig gespeiste Leitung;120
9.3;8.3 Mehrfach gespeiste, mehrfach belastete und vermaschte Leitungen;128
9.4;8.4 Anwendung der Lastgangrechnung;132
10;9 Anhang;159
10.1;9.1 Andere Sichtweisen zu Gleichzeitigkeit und Belastungsannahmen;159
11;Stichwortverzeichnis;165



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.