Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Buch, Deutsch, 105 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
Reihe: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
ISBN: 978-3-658-28276-9
Verlag: Springer
Der vorliegende Band liefert eine praxisorientierte und theoretisch fundierte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten von E-Learning. Theorie und Praxis des digital gestützten Lernens werden integrativ analysiert und anwendungsorientiert vermittelt. So werden lerntheoretisch fundierte Ansätze zur didaktischen Gestaltung von digital gestützten Lehr-/Lernveranstaltungen dargestellt wie Strategien zum Qualitätsmanagement vermittelt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Lerntheoretischer Zugang zum E-Learning.- E-Didaktik – eine Kriterien-Checkliste.- Qualitätssicherung und e-didaktisches Forschen.- Theorie des E-Learning.- E-Learning in Practice.- Kreativität und Spaß – Ergebnisse aus der didaktischen Werkstatt.- Ausblick für das E-Learning – Der idealisierte Lernende.