Heidenreich | Wie verändert der Klimawandel die Demokratie? | Buch | 978-3-942302-23-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 44 Seiten, Format (B × H): 1600 mm x 240 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Kleine Reihe

Heidenreich

Wie verändert der Klimawandel die Demokratie?

Drei mögliche Antworten und vier Thesen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-942302-23-4
Verlag: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

Drei mögliche Antworten und vier Thesen

Buch, Deutsch, Band 45, 44 Seiten, Format (B × H): 1600 mm x 240 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Kleine Reihe

ISBN: 978-3-942302-23-4
Verlag: Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus


Eine Klimakrise bedeutet nicht allein eine ökologische, sonder eine politische und gesellschaftliche Zäsur. Ihre Folgen für die Demokratie und ihre Gesellschaften sind nicht zu übersehen. Wie Demokratien auf diese Herausforderung reagieren können und ob sie bestehen können, ist nicht ausgemacht.

Felix Heidenreich gibt drei mögliche Antworten , wie der Klimawandel die Demokratie verändern kann - und bietet vier Thesen an, wie demokratische Gesellschaften die "große Transformation" selbst gestalten können: durch einen Republikanismus der Nachhaltigkeit, der die Grenze von öffentlichen und privaten Gütern neu zeiht; durch ein strategisches Handeln der Regierungen, das konsequent die Zukunft mitdenk; durch ein Denken in Wechselwirkungen, dass politisches Handeln prägt; und durch eine neue Art der Kooperations zwischen Staat und Gesellschaft.

Heidenreich Wie verändert der Klimawandel die Demokratie? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heidenreich, Felix
Felix Heidenreich ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er lehrt als außerplanmäßiger Profesor an der Universität Stuttgart und arbeitet als wissenschaftlicher Koordinator des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung (IZTK). Zu den Schwerpunkten seiner Forschungsthemen gehören das Verhältnis von Demokratie und Nachhaltigkeit, politische Emotionen und aktuelle demokratietheoretische Fragen. Zu seinen neueren Publikationen zählen "Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie" (2023) "Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird" (2023) und "Demokratie als Zumutung. Für eine andere Bürgerlichkeit" (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.