Buch, Deutsch, Band 4, 364 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
Buch, Deutsch, Band 4, 364 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Post_koloniale Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8376-2575-2
Verlag: transcript
Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des 'Ausländers' wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut – und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration.