Heidenreich | Die Krise des Fortschritts und der Traum von der sauberen Energie | Buch | 978-3-525-31133-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 026, 191 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

Heidenreich

Die Krise des Fortschritts und der Traum von der sauberen Energie

Bilder von Fortschritt, Elektrizität und Natur
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-525-31133-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Bilder von Fortschritt, Elektrizität und Natur

Buch, Deutsch, Band Band 026, 191 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Umwelt und Gesellschaft

ISBN: 978-3-525-31133-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Traum von der sauberen Energie ist noch zu realisieren. Für den Übergang ins postfossile Zeitalter bedarf es jedoch nicht nur technischer Innovationen, sondern tiefgreifender Transformationsprozesse. Das Buch rollt die Nachhaltigkeitsdiskurse der Gegenwart von der Kulturgeschichte her auf. Die Hoffnungen, die sich seit dem 19. Jahrhundert auf die Elektrizität als einer naturnahen Energie richten, konzentrieren sich in all ihrer Strahlkraft im Bild der 'Fee der Elektrizität'. Dem steht eine Metaphorik des 'prometheischen Zeitalters' gegenüber, die Folgen eines in die Krise geratenen Fortschrittsbegriffs formuliert. Sybille Heidenreich zeigt, dass sich im Narrativ der Lichtträgerinnen, von der Aurora in Ph. O. Runges 'Morgen' über die Lichtfeen der Plakatkunst bis zu den Android*innen der Gegenwart, Ideen von neuen Beziehungen zur Natur sowie einer ethischen Einbettung von Technologien und Wirtschaft entfalten.

Heidenreich Die Krise des Fortschritts und der Traum von der sauberen Energie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heidenreich, Sybille
Dr. Sybille Heidenreich ist Germanistin und Kunsthistorikerin. Nach Tätigkeiten in der Kunstberatung arbeitete sie als Lektorin mit einem Schwerpunkt bei Publikationen zu Wirtschaftsethik und nachhaltiger Entwicklung. Im Rahmen von Lehraufträgen und Publikationen beschäftigt Sie sich mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf ökologische Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.