E-Book, Deutsch, 192 Seiten
Heiden / Feuchert / Roth Eine Nacht im November 1938
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-2465-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein zeitgenössischer Bericht
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2465-7
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Konrad Heiden (1901 -1966) war Journalist in München, wo er seit den frühen zwanziger Jahren den Aufstieg Hitlers und der NSDAP kritisch beobachtete. 1933 floh Heiden ins Exil. Er lebte lange in Frankreich, bevor er sich 1940 in die USA retten konnte. Heiden hat mehrere Bücher über den Nationalsozialismus und das 'Dritte Reich' veröffentlicht, bekannt wurde er vor allem durch seine erfolgreiche Hitler-Biographie 1936/37. Sascha Feuchert, geb. 1971, ist Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Honorarprofessor für 'German Literature' an der Eastern Michigan University, Michigan (USA). Er leitet das Literarische Zentrum in Gießen und ist Vizepräsident des deutschen P.E.N. Markus Roth, geb. 1972, studierte Germanistik, Westslawische Philologie sowie Neuere und Neueste Geschichte in Münster. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen und stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur. Veröffentlichung u.a.: Theater nach Auschwitz. George Taboris 'Die Kannibalen' im Kontext der Holocaust-Debatten (2003). Christiane Weber, geb. 1984, ist Literaturwissenschaftlerin und Historikerin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Nächtlicher Eid;8
6;Blutiges Erinnern;10
7;Grynszpan;12
8;Siegfried;16
9;Oesterreich;19
10;Der innere Komparativ;22
11;Die Nacht der Beile;26
12;Der Mob im Licht;38
13;Die Tempel brennen;46
14;Das grosse Schweigen;49
15;In den Folterlagern;55
16;Dem Hungertode entgegen;74
17;Wo war das deutsche Volk?;90
18;Märtyrer;99
19;Was sein muss;100
20;Nachwort;103
21;Kommentar;108
22;Konrad Heiden (1901-1966) – Annäherungen an Leben und Werk;136
23;Editorische Notiz;174
24;Abbildungs- und Literaturverzeichnis;181
25;Dank;191