Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g
Grenzgänge zwischen Zen und christlicher Theologie
Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 580 g
ISBN: 978-3-506-77620-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Inwieweit bedarf der Erfahrungsbegriff in der neueren Theologie vor dem Hintergrund der Meditation in der Tradition des Zen-Buddhismus einer Revision? Die philosophisch-weltanschaulichen Implikationen von Zen und christlichem Glauben werden ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht. Auch im Raum christlicher Kirchen haben Meditationsformen im Stil des Zen Verbreitung gefunden. Durch die philosophisch-theologische Reflexion dieser Praxis leistet das vorliegende Buch einen bedeutenden Beitrag zum Dialog zwischen Christentum und Zen-Buddhismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Buddhismus Zen-Buddhismus
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliche Spiritualität, Christliche Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos